|  | 
Was ist Kunsttherapie?  In der Kunsttherapie arbeiten wir mit gestalterischen Mitteln wie Malen, Zeichnen, Formen mit Ton und Sand.  Wie die Farben haben auch der Ton, der Sand, das Zeichnen, die Linie ihre eigenen seelischen Qualitäten, die im gestalterischen Prozess erlebt und sichtbar werden.  Als wirksam und adäquat hat sich die Kunsttherapie erwiesen, z.B. bei:    MM>MMpsychosomatischen Störungen    MM>MMKrebserkrankungen    MM>MMIn schwierigen Lebens- und Stresssituationen    MM>MMAsthma    MM>MMMigräne    MM>MMNach Fehlgeburten    MM>MMDepressionen    MM>MMU.v.m.      Krankheit kann als Chance erlebt werden, neue Lebensmöglichkeiten und kreative Fähigkeiten zu entwickeln, die bisher nicht gelebt werden konnten.  Indem Gefühle wie Wut, Trauer, Angst und auch Freude ausgedrückt und verarbeitet werden, finden innere Prozesse einen kreativen Ausdruck und geben uns die Möglichkeit, besonders da, wo die Seele durch innere Blockaden daran gehindert ist, unseren Lebensstrom wieder fließen zu lassen.  Dadurch werden Entwicklungs- und Wachstumsprozesse neu in Gang gebracht, die unsere Lebensgestaltung positiv beeinflussen und selbstheilend wirksam sind.    Kunsttherapie ist farbig und lebendig  - ein positiver Weg -  aus dem gestalterischen Entwicklungsprozess des eigenen (Er) Schaffens heraus immer wieder eine neue kreative Lebenshaltung wachsen zu lassen, den individuellen Weg zu suchen, den „eigenen Sinn" zu finden und kennen zu lernen.  Kreativität ist eng mit dem Tun der Hände verbunden und hat ihre Wurzeln im Erleben des kleinen Kindes, das die Welt mit "Begreifen" erfährt. Mehr als alles andere ist es die kreative Wahrnehmung, die der/dem Einzelnen das Gefühl gibt, dass das Leben lebenswert ist.    MM>MMSchöpferische Tätigkeit ist ein ganzheitliches Erlebnis. Mit ihr kommen wir in Kontakt mit uns selbst,   MM>MMunseren Gefühlen und Bedürfnissen. Diese Bilder sind es, die auf uns wirken, uns berühren und uns   MM>MMzur Heilung wirken.    MM>MMDa wo der Kopf - das rationale Denken - nicht weiterführt, oder sogar eher hinderlich ist, wissen die   MM>MMHände oft leichter einen Weg zu finden, der aus dem Unbewußten fließt.    MM>MMDie Kunsttherapie beschäftigt sich mit dem aus dem Unbewußten gespeicherten Prozess des   MM>MMGestaltens und unterstützt den inneren Reifungsprozess.    Was ist Ausdrucksmalen?   Ausdrucksmalen ist ein besonderer Weg in der Kunsttherapie, uns auf die Reise zum „Inneren Bilderreichtum" zu begeben.    Eine große Anzahl leuchtender Farben weckt die Lust, sich auszuprobieren und schöpferisch auszudrücken, wobei das Stehen an der Malwand den Bewegungsfluß unterstützt.    Das freie und spontane Malen in einfacher Technik bietet uns die Möglichkeit uns selbst zu begegnen, indem es vorrangig um den Prozess des Malens geht und nicht so sehr um das Ergebnis.    Ausdrucksmalerei hat ihren Wert hauptsächlich in der Veränderung während der Arbeit und soll den Weg zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen helfen zu öffnen, sich selber zu erkennen und zu schätzen.    Ausdrucksmalerei weckt und fördert die Kreativität und Persönlichkeit und soll uns zu unserem eigentlichen Wesen führen, wenn wir nur diesem unserem „Inneren Führer" lernen zu vertrauen.    Einzelsitzungen nach Vereinbarung, 45,00 €  Gruppe Ausdrucksmalen:   Mo. 20.00 - 22.00 Uhr, 25,00 €  Ort:Malatelier  Herbergstraße 8  28832 Achim    Außer in der Kunsttherapeutischen Arbeit bin ich auch als Dozentin für Mal- und Kreativkurse für den Kunstverein Achim e.V. tätig.  Als Bestandteil des Kursangebotes des Kunstvereins Achim e. V. biete ich folgende Kurse an:    Freie Malerei für Erwachsene  Dienstags:MM>MM09.30 - 11.45 Uhr  MMMMMMMMMMI19.45 - 22.00 Uhr    Mittwochs:MM>MM09.30 - 11.45 Uhr  MMMMMMMMMM17.45 - 20.00 Uhr  MMMMMMMMMMI20.00 - 22.15 Uhr    Donnerstags:MM>09.30 - 11.45 Uhr  MMMMMMMMIIIM20.00 - 22.15 Uhr    Freitags:MMMMIIM09.30 - 11.45 Uhr  MMMMMMMMMM18.00 - 20.15 Uhr    Kinder-Mal- und Kreativkurse  Alter  Montags:MMMIIIIM14.30 - 16.00 UhrMMMMM4 - 6  MMMMMMMMMM16.00 - 17.30 UhrMMMMM6 - 9    Dienstags:MMMIM14.30 - 16.00 UhrMMMMM6 - 9  MMMMMMMMMM16.00 - 17.30 UhrMMMIIIM8 - 12    Mittwochs:MMMIIM16.00 - 17.30 UhrMMMIIIM8 - 12    Donnerstags:MIIM15.30 - 17.00 UhrMMMIIIM8 - 12    Freitags:MMMIIIIIM15.00 - 16.30 UhrMMMIIIM9 - 14  MMMMMMMMMM16.30 - 18.00 UhrMMMIM14 - 18    Ort:  Kunstschule des Kunstvereins Achim e.V  Magdeburger Straße 12 - 15  28832 Achim    Kosten:  Erwachsene:MMMM15 Wochen = 149,00€  Kinder:MMMMMMIIM15 Wochen = 69,00 €      Mary Hagen  Kunstpädagogin,  Kunsttherapeutin   (DGKT - DFKGT)  Malerin    MM>MM10 Jahre Berufserfahrung an Schulen    MM>MMSeit 1994 Dozentin beim Kunstverein Achim    MM>MMEigenes „Atelier für Ausdrucksmalen" nach A. Stern und Kunsttherapie    MM>MMDozentin Uni Hamburg im Bereich Weiterbildung für Kunstpädagogen   |